Print Icon
 
   

   

Mehr
Online
Marketing  _____

   
type20_new_winter_collections_image.png
   
   

Moin $[UD:FIRST_NAME||]$,

ab Juni 2025 sind Barrierefreie Webseiten Pflicht!


Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wurde 2021 verabschiedet und tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. 


Es fordert, dass digitale Inhalte für alle zugänglich gemacht werden, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Das Gesetz hat somit erhebliche Auswirkungen auf Webseiten und den Online-Handel. 


Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Online-Präsenz den neuen Anforderungen entspricht. 


Für wen und was gilt das Gesetz? 


Für alle Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten. Produkte, die nach dem 28. Juni 2025 in den Verkehr gebracht werden und Dienstleistungen, die nach diesem Datum erbracht werden, müssen barrierefrei sein. Produkte wie Computer, Tablets und Handys, Automaten wie Geld- und Ticketautomaten. Dienstleistungen wie Personenverkehr, Telefon- und Messenger-Dienstleistungen sowie Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr. Das heißt, das Gesetz gilt auch für Webseiten-Betreiber mit Online-Shops, Online-Buchungen von Handwerksleistungen, Kontaktformulare und Terminbuchungsmasken. Firmen-Webseiten von Handwerksbetrieben sind somit grundsätzlich vom Anwendungsbereich der Vorschriften betroffen, sofern der Webauftritt solche Angebote umfasst.


Für wen und was gilt das Gesetz nicht? 


Das Gesetz gilt nicht für Unternehmen, die weniger als 10 Mitarbeitende beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 2 Millionen Euro erzielen. Diese Unternehmen sind von den Barrierefreiheitsanforderungen ausgenommen, da davon ausgegangen wird, dass die Umsetzung der Vorgaben für sie unverhältnismäßig hohe Kosten und Aufwand mit sich bringen könnte. 


Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von weniger als 10 Millionen Euro können von bestimmten Anforderungen des Gesetzes befreit sein, wenn sie nachweisen können, dass die Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde. 

Diese Unternehmen müssen jedoch eine begründete Erklärung abgeben, warum die Umsetzung für sie nicht möglich ist.



Kosten für eine barrierefreie Webseite


Je komplexer deine Website ist, desto komplexer der Test. Bei komplexeren Projekten, wie etwa einem Online-Shop, solltest du mit Kosten von 5.000 bis 10.000 Euro rechnen.

Die Analyse einer einfachen Website kostet ungefähr zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro


Solltest du Fragen und Hilfe bei der Umsetzung haben, antworte einfach auf diese E-Mail.

Ich freue mich auf dein Feedback!

Dein
   

UrbanDivision wieder Partner derSocial Media Marketing Days 2025


Community Building, Social Content, Social Ads und Co. Freue Dich auf interessante Speaker und spannende Vorträge. Mehr >

   
   
   
   

Zeig dich!

Facebook
LinkedIn
Youtube
Instagram
Email

UrbanDivision - Wir machen Mutausbrüche


Berlin | Goerzallee 299 | 14167 Berlin
Ahrensburg | An der Strusbek 10 | 22926 Ahrensburg

www.urbandivision.de  Tel.: 04102-2183715



Du kannst dich hier abmelden or dein Profil updaten.

$[HF:ORGINFO]$